Geflügelwirtschaft
ZAG ANMERKUNG
Datenrecherche per September 2021. Daten gültig für das Jahr 2020, Stichtag 31.12.2020.
QUELLEN:
Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV)
Statistik Austria
* Alle mit * gekennzeichneten Werte sind laut Statistik Austria erst wieder im August 2021 für 2020 verfügbar.
ZAG Tätigkeitsbericht 2020
Junghennen / Legehennen
Elterntierbetriebe | 35 Betriebe (21 Produktion/15 Aufzucht) |
Elterntierplätze | ca. 367.843 Elterntierplätze inkl. Aufzucht |
Brütereien | 3 |
eingelegte Bruteier | ca. 24,3 Mio. |
Kückenschlupf | ca. 19 Mio. |
Junghennenhalter | 156 |
Junghennenplätze | ca. 3,3 Mio. |
reg. Legehennenhalter (> 350 Tiere) | ca. 1.242 |
Legehennenplätze | ca. 7,12 Mio. |
davon in: | |
biologischer Erzeugung | 12,54 % |
Freilandhaltung | 26,47 % |
Bodenhaltung | 60,99 % |
ausgestaltete Käfige | 0 |
Schlachtbetriebe | 2 + 1 Suppenhennenschlachthof |
Eierproduktion* | ca. 134.271 t / ca. 2,17 Mrd. Stück |
Ges. Österr. Konsum* | ca. 2,1 Mrd. Stück |
Selbstversorgung* | 90 % |
Pro Kopf Verbrauch* | 236 Eier / 14,6 kg |
Wertschöpfung | ca. 295 Mio. Euro |
Masthühner
Elterntierbetriebe | 89 Betriebe |
Elterntierplätze | ca. 984.571 inkl. Aufzucht |
Brütereien | 6 |
eingelegte Bruteier | ca. 108,2 Mio. |
Kückenschlupf Hühner | ca. 85 Mio. |
Masthühnerbetriebe | 687 – davon 631 ab 1.000 Stallplätzen/56 unter 1.000 Stallplätzen |
Mastplätze Hühner | ca. 12,7 Mio. |
Schlacht- und Zerlegbetriebe | 7 (6 Schlacht + 1 Zerlege) ohne Selbstvermarkter laut QGV-Datenbank |
Schlachtung | ca. 97,9 Mio. Stück Geflügel |
Selbsversorgung* | 88 % |
Pro Kopf Verbrauch* | 15,9 kg |
Inlandsverbrauch* | 141.595 t |
Bruttoeigenerzeugung* | 125.149 t |
Wertschöpfung | ca. 208 Mio. Euro |
Puten
Brütereien | 1 |
Putenbetriebe gesamt | 168 |
Putenbetriebe BIO | 41 |
Putenbetriebe Konventionell | 127 |
Mastplätze Puten gesamt | ca. 1,79 Mio. |
Bio-Anteil Putenmastplätze | 11,37 % |
Schlachtbetriebe | 1 |
Selbstversorgung* | 44 % |
Pro Kopf Verbrauch* | 4,5 kg |
Inlandsverbrauch* | 40.051 t |
Bruttoeigenerzeugung* | 17.604 t |
Gänse
Elterntierbetrieb* | 1 |
Brütereien* | 1 |
Selbstversorgung* | 28 % |
Pro Kopf Verbrauch* | 0,20 kg |
Inlandsverbrauch* | 1.900 t |
Bruttoeigenerzeugung* | 553 t |
Enten
Elterntierbetriebe* | 2 |
Elterntierplätze* | 3.000 |
Brütereien* | 1 |
Mastbetriebe* | 22 |
Selbstversorgung* | 19 % |
Pro Kopf Verbrauch* | 0,4 kg |
Inlandsverbrauch* | 3.422 t |
Bruttoeigenerzeugung* | 662 t |
Schweineproduktion
VÖS Jahresbericht 2021
Schweine
Bestand an Schweinen (per 1.12.2021) | 2,79 Millionen |
Schweinehalter (per 1.12.2021) | 19.638 |
Schweine/Halter (Durchschnitt bei spezialisierten Betrieben, 2021) | 640 |
Anteil Schweinehaltung zum landwirtschaftlichen Produktionswert (2021) | ca. 9,40 % |
Selbstversorgungsgrad (2021) | 108 % |
Pro Kopf Verbrauch Schweinefleisch (Nahrungsverbrauch dividiert durch Einwohnerzahl, 2021) | 48,50 kg |
Inlandsverbrauch bei Schweinefleisch (Schlachtgewicht in Tonnen, 2021) | 434.650 |
Anzahl untersuchte Schlachtungen (2021) | ca. 5,12 Millionen |
Schlachtgewicht beim Mastschwein (Durchschnitt 2021) | 98 kg |
Rindermast
Geschäftsbericht der ARGE Rind
Rinderhaltung in Österreich (Stand 1.12.2020)
Rinderhaltende Betriebe | 55.019 |
Durchschnittsrinderbestand in Stk. je Betrieb | 33,7 |
Milchkuhhaltende Betriebe | 27.062 |
Anteil Milchkuhhalter an Rinderhalter | 49 % |
Gehaltene Rinder in Stk. | 1.855.440 Stk. |
davon Kühe in Stk. | 715.468 Stk. |
Milchkühe in Stk. | 524.783 Stk. |
Mutterkühe in Stk. | 190.685 Stk. |
Milchkuhanteil am Kuhbestand | ca. 73 % |
Anteil Kühe am Rinderbestand | 39 % |
Durchschnittsmilchkuh-Bestand in Stk. je Milchkuhhalter | 19 |
Jungvieh bis 1 Jahr in Stk. (Kälber) | 598.598 |
Jungvieh 1 -2 Jahre in Stk. | 414.397 |
Bio-Rinderhalter | 14.740 |
Bio-Rinder in Stück | 417.764 |
Anteil Biorinderbetriebe | 26,8 % |
Anteil Rinderbetriebe im Berggebiet | 75 % |
Anteil Rinderbetriebe in benachteiligten Gebieten | 88 % |
Jährliche Rinderschlachtungen Österreich (2020)
Untersuchte Rinderschlachtungen in Stk. | 702.926 |
davon Stiere in Stk. | 248.605 |
davon Ochsen in Stk. | 34.824 |
davon Kühe in Stk. | 177.451 |
davon Kalbinnen in Stk. | 110.213 |
davon Kälber in Stk. | 56.262 |
Rindfleischproduktion
Bruttoeigenerzeugung Rindfleisch jährlich | ca. 556.200 Stk.* |
Pro Kopf Verbrauch Rind-/Kalbfleisch | 17,7kg |
Pro Kopf Verzehr Rind-/Kalbfleisch | 11,9kg |
Produktionswert Rinder | ca. 750 Mio. € * |
* Vorschätzung für 2020 lt. AWI und Statistik Austria |
ARGE Rind
Dachorganisation der 7 regionalen Rindererzeugergemeinschaften | |
Dachorganisation für | ca. 31.000 Rinderbetriebe |
Vermarktete Schlachtrinder/Jahr | ca. 171.000 Stk. |
Rindervermarktung über Qualitätsprogramme | ca. 73% |
Anteil Bio-Rinder | ca. 22 % |
Anteil AMA-Gütesiegel Rinder | ca. 23 % |
Anteil Regionalprogramme/Sonstige Programme | ca. 14 % |
Anteil M-Rinder | ca. 14 % |
Standardqualität | ca. 27 % |
Nutzrindervermarktung ARGE Rind / Jahr | ca. 120.000 Stk. |
davon Nutzkälber | ca. 61 % |
Fresser und Einsteller | ca. 35 % |
Sonstige Nutz- und Zuchtrinder | ca. 4 % |
Qualitätsprogramm-Teilnehmer
AMA-Gütesiegel Rindermastbetriebe | ca. 7.200 Betriebe |
M-Rind Betriebe | ca. 12.400 Betriebe |
Pferdewirtschaft
Jahresbericht ZAP 2021
Pferdewirtschaft in Zahlen
Anzahl Pferde | 130.000 |
Pferdehalter insgesamt | 25.000 |
Pferde auf MFA-Betrieben | 71.680 |
Pferdehalter mit MFA-Antrag | 13.734 |
Zuchtbetriebe | 9.588 |
Reitvereine | 1.397 |
Mitglieder bei Reitvereinen | 48.189 |
Nicht organisierte Reiter/Fahrer | 350.000 |
Wirtschaftsfaktor Pferd – Studie 2019
Wirtschaftsfaktor_Pferd_20191202
Diese Studie wurde im Auftrag der Plattform Austria Pferd verfasst.
Wien, Dezember 2019
Rinderzucht
Rinderzucht Austria Jahresbericht 2021
Rinderzucht
Landwirtschaftlicher Produktionswert | 8,5 Mrd. Euro (2021) |
Produktionswert Rinder und Kälber | 833 Mio. Euro (Anteil 2021) |
Produktionswert Milch | 1,47 Mrd. Euro, Anteil: 17,9 % (2021) |
Pro-Kopf-Verbrauch Rindfleisch | 10,9 kg (2021) |
Selbstversorgungsgrad Rindfleisch | 145 % (2021) |
Pro-Kopf-Verbrauch Konsummilch | 75,1 kg (2021) |
Selbstversorgungsgrad Konsummilch | 177 % (2021) |
Durchschnittlicher Milchpreis ab Hof (netto, 4 % Fett, 3,4 % Eiweiß) | 39,41 Cent (2021) |
Pro-Kopf-Verbrauch Butter | 5,3 kg (2020) |
Selbstversorgungsgrad Butter | 73 % (2020) |
Pro-Kopf-Verbrauch Käse | 23 kg (2020) |
Selbstversorgungsgrad Käse | 94 % (2020) |
Zuchtrinderexport | 16.994 Stk. (2021) |
Rinderhalter | 53.700 (2021) |
Rinder | 1.87 Mio. (2021) |
Herdebuchkühe | 421.687 (2021) |
Milchleistung Kontrollkühe (4,14 % Fett, 3,42 % Eiweiß) | 7.817 kg (2021) |
Rinderzuchtbetriebe | 20.278 (2021) |
Kühe | 721.153 (2021) |
Milchkühe | 526.000 (2021) |
durchschnittliche Rinder je Betrieb | 35 (2021) |
Milchlieferleistung | 3,403 Mio. Tonnen (2021) |
Rinderrassen | Fleckvieh 74,9 %, Holstein 7,3 %, Brown Swiss 5,7 %, Pinzgauer 2 %, Grauvieh 0,9 % (2021) |
Schafe- und Ziegenwirtschaft
ÖBSZ Jahresbericht 2020
ÖBSZ Jahresbericht 2020
Schafe- und Ziegenproduktion
SCHAFE | ZIEGEN | |
Betriebe | 16.019 | 10.010 |
Zuchtbetriebe | 3.961 | 2.429 |
Tiere | 393.764 | 92.758 |
Zuchttiere | 75.878 | 25.696 |
Gefährdete Rassen | 8 | 7 |
Fleischanfall in t | 6.464 | 639 |
Milchproduktion in t | 11.425 | 25.368 |
Schafwollproduktion in kg | 795.646 | |
SCHAFE + ZIEGEN GESAMT | ||
Pro Kopf Verbrauch von Schafe- und Ziegenfleisch 2019 | ca. 1,2 kg | |
Selbstversorgungsgrad bei Schafe- und Ziegenfleisch 2019 | ca. 75 % |