Rückfragehinweis:
Ing. Johanna Prodinger, MEd.
NTÖ – Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/18
1200 Wien
Tel.: +43 664 83 124 37
E-Mail: prodinger@nutztier.at

Start des spartenübergreifenden Social-Media-Projektes – Stadt Land Tier

In Zusammenarbeit mit der Geflügelwirtschaft, der  ARGE Rind, der Rinderzucht Austria, dem Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) und dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) startet der NTÖ einen neuen gemeinsamen Social Media Kanal. Die Zielgruppe sind junge Familien und Flexitarier aus dem städtischen Raum, um den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Ziel ist es damit bei Konsument:innen das Bewusstsein zu österreichischen Lebensmitteln zu schaffen, den Wert der regionalen Produkte aufzuzeigen und die Bäuerinnen und Bauern die dahinterstecken vor den Vorhang zu holen.

Themen-Schwerpunkte:

  • Vorstellung der Betriebe und der Produktion
  • Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft
  • Faktenchecks zur Nutztierhaltung in Österreich
  • Fleisch Know-How und Rezepte
  • Vorstellen der Marken & Qualitätsprogramme

Ab 30. Jänner, ist der Kanal „StadtLandTier“ auf Instagram und Facebook zu finden und wird nun in regelmäßigen Abständen und Themenwochen bespielt. Weiters kann man dem NTÖ auch auf LinkedIn folgen, wo laufend Presseaussendungen und Stellungsnahmen zu Agrarthemen geteilt werden.
(Link LinkedIn)

Über den NTÖ

Die Rinderzucht Austria, der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS), der Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ), die Geflügelwirtschaft Österreich sowie die Arbeitsgemeinschaft Rind (ARGE Rind) und Pferd Austria haben 2016 den gemeinsamen Dachverein „Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ gegründet. Damit sollen gemeinsam die Interessen der Tierhalter:innen aller Sparten vertreten und agrarpolitische Themen koordiniert behandelt werden. www.nutztier.at