Rückfragehinweis:
Ing. Johanna Prodinger, MEd.
NTÖ – Nachhaltige Tierhaltung Österreich
Dresdner Straße 89/18
1200 Wien
Tel.: +43 664 83 124 37
E-Mail: prodinger@nutztier.at

Haus der Tierzucht beim Staffelmarathon mit der JLW

Gemeinsam mit der Jungen Landwirtschaft (JLW) schwitzten acht Kolleg:innen aus dem Haus der Tierzucht, um die Staffel für die gesamte Wiener Marathonstrecke zu meistern. Weiters wurde für die neue Social Medial Plattform Stadt Land Tier Werbung gemacht, für diesen Zweck auch eigene Shirts produziert wurden. In Summe sind über 80 JLW-Mitglieder aus ganz Österreich der Einladung zum Vienna City Marathon gefolgt, dem größten Laufevent des Landes. In Vierergruppen wurde so am Sonntag, den 23. April 2023, die Marathondistanz auf 42,195 km gemeistert. Zufrieden mit der hohen Teilnehmer:innenzahl für die Junge Landwirtschaft zeigte sich dessen Geschäftsführer Martin Grob sowie der geschäftsführende Obmann Martin Öhler. Die Kolleg:innen aus dem Haus der Tierzucht hoffen, damit auch die Aufmerksamkeit auf die neue Social Media-Plattform Stadt Land Tier zu lenken. Auf Facebook und Instagram werden 3 Mal die Woche News über die heimische Nutztierhaltung gepostet. Die Fangemeinde wächst. Bisher über 1.000 Follower auf Instagram und knapp 1.000 auf Facebook. Nähere Infos unter

Link Instagram: https://www.instagram.com/stadtlandtier/
Link Facebook: https://www.facebook.com/stadtlandtier

Über den NTÖ

Die Rinderzucht Austria, der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS), der Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ), die Geflügelwirtschaft Österreich sowie die Arbeitsgemeinschaft Rind (ARGE Rind) und Pferd Austria haben 2016 den gemeinsamen Dachverein „Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ gegründet. Damit sollen gemeinsam die Interessen der Tierhalter:innen aller Sparten vertreten und agrarpolitische Themen koordiniert behandelt werden. www.nutztier.at